Keine Internetverbindung verfügbar
Verbindung wird wiederhergestellt
Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe einen Moment Geduld
Schlesien ist eine Region, die mit Klischees bricht. Während sie hauptsächlich mit Bergbau und Industrie in Verbindung gebracht wird, eröffnet sie Radfahrern eine außergewöhnliche Landschaftsvielfalt. Im Süden dominieren Berge und Flussquellen, im zentralen Teil die Jura-Hügel mit mittelalterlichen Burgen und im Norden ruhige Wälder und weitläufige Ebenen. Die Region lässt sich das ganze Jahr über mit dem Rad erkunden, besonders reizvoll sind jedoch Frühling und Sommer.
Die Routen bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade – von einfachen, familienfreundlichen Strecken bis hin zu anspruchsvollen Anstiegen in der Jura und den Beskiden.
Schlesien entwickelt seine Radinfrastruktur kontinuierlich weiter:
In der Region der Krakau-Tschenstochauer Jura (Jura Krakowsko-Częstochowska) und der Beskiden stehen sichere Fahrradabstellplätze, detaillierte Streckenkarten und grundlegende Reparaturwerkzeuge zur Verfügung. Immer mehr Unterkünfte und gastronomische Betriebe passen sich gezielt an die Bedürfnisse von Radtouristen an.
Karte der fahrradfreundlichen Orte mit Velofriendly-Zertifikat
Einer der beliebtesten Radwege in Polen führt über 190 Kilometer von Tschenstochau nach Krakau. Radfahrer haben die Gelegenheit, ganze 10 Burgen zu sehen, darunter Ogrodzieniec oder Tenczyn. Die malerischen Hügel der Krakau-Tschenstochauer Jura schaffen eine reizvolle Atmosphäre, wobei die schönen Aussichten manchmal mit anspruchsvollen Anstiegen erkauft werden müssen.
Der 79 Kilometer lange Weg beginnt in Weichsel und führt durch Ustron sowie Czechowice-Dziedzice. Besonders reizvoll ist der erste 30-Kilometer-Abschnitt entlang der jungen Weichsel mit überwiegend geschotterten Wegen, die vom Autoverkehr getrennt sind. Weiter führt die Strecke durch malerische Gebiete am Goczałkowice-See und zahlreiche Fischteiche.
Der polnisch-tschechische Radweg mit einer Länge von 50 Kilometern ist eine der beliebtesten Wochenendstrecken in Polen. Sehr gut ausgebaute Radwege und gute Beschilderung machen ihn zu einem idealen Vorschlag für Familien mit Kindern. Unterwegs kann man die berühmte Kofola in Tschechien probieren oder beim Palast in Zebrzydowice anhalten.
Die 35 Kilometer lange Strecke führt durch die Stille des Landschaftsparks "Zisterzienser-Landschaftskompositionen von Rudy Wielkie". Der sichere und gut ausgeschilderte Weg verläuft teilweise über waldige Feldwege. In Rudy lohnt es sich, den nachzisterziensischen Kloster-Palast-Komplex sowie die 300 Jahre alte Zisterzienser-Eiche und auch die Spuren der ehemaligen Schmalspurbahn zu besichtigen.
Der neueste, 2024 eröffnete Radweg verläuft entlang des Flusses Soła durch die Beskiden und verbindet Rajcza mit dem Żywiec-See. Diese flache Strecke mit sanfter Neigung bietet Bergblicke ohne die für die Beskiden typischen Klettertouren. Die Nähe zahlreicher Bahnstationen ermöglicht eine flexible Tourenplanung ohne die Notwendigkeit, ein Auto zu benutzen.
Ogrodzieniec, Tenczyn, Bobolice, Olsztyn und Mirów – mittelalterliche Befestigungen mit märchenhaften Ausblicken.
FelsformationenHerkules-Keule, Krakauer Tor und Kalksteinfelsen – perfekte Orte für kurze Pausen und Fotos.
LandschaftsparksDer Adlerhorst-Landschaftspark bietet malerische Wälder, Täler und Höhlen, die bei jeder Radtour verzaubern.
Quelle der Weichsel, landschaftlich reizvolle Bergradwege und Aussichten auf die Gipfel Barania Góra und Skrzyczne.
Rajcza und Żywiecer SeePerfekte Orte zum Ausruhen nach der Velo Soła Route, mit Zugang zu lokalen Restaurants und Aussichtspunkten.
Bemerkenswerte StädteEhemalige Zisterzienserabtei, heute ein Ort für Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen.
Zisterzienser-EicheÜber 300 Jahre altes Naturdenkmal – Symbol der lokalen Geschichte und Natur.
Spuren der SchmalspurbahnEhemalige Eisenbahninfrastruktur, umgewandelt in touristische Attraktionen und Radwege.
Malerischer Ort zur Vogelbeobachtung, zum Ausruhen am Wasser und für Picknicks.
FischteichkomplexePerfekt für kurze Pausen während der Weichsel-Radweg-Routen, mit Möglichkeiten zur Beobachtung der lokalen Natur und zum Angeln.
Beispiele: Biała Wisełka Reserve, Łężczok Reserve – interessante Orte für Flora- und Fauna-Enthusiasten.
Restaurants entlang der RoutenRegionale Köstlichkeiten wie Beskiden-Käse, Gasthäuser mit lokaler Küche und Cafés entlang des Adlerhorst-Pfads.
AussichtspunkteZahlreiche Aussichtspunkte umfassen den Zborów-Berg in der Jura und Skrzyczne in den Beskiden, die Panoramen der gesamten Region bieten.
Wir verwenden Cookies, um die Grundfunktionalität unserer Website sicherzustellen (erforderlich) und dein Erlebnis zu verbessern (optional, für Analysezwecke). Mehr erfahren