Keine Internetverbindung verfügbar
Verbindung wird wiederhergestellt
Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe einen Moment Geduld
Der Weichsel-Radweg in der Woiwodschaft Schlesien ist eine außergewöhnliche Route, die die Quellen der Weichsel mit ihrem weiteren Verlauf Richtung Meer verbindet. Die Route erstreckt sich über fast 80 Kilometer vom Bahnhof PKP Wisła Uzdrowisko bis zum Dorf Dankowice an der Grenze zur Woiwodschaft Kleinpolen. Der Radweg verläuft größtenteils direkt entlang der Königin der polnischen Flüsse und ermöglicht es zu beobachten, wie aus dem flachen Gebirgsbach die Weichsel allmählich an Kraft gewinnt und zu einem immer größeren Fluss wird.
Obwohl die Route durch Beskiden-Ortschaften führt, zeichnet sie sich durch überwiegend flache Steigungen aus, da sie dem Flusslauf folgt. Du fährst durch malerische touristische Bergstädtchen wie Wisła und Ustroń sowie durch ruhige Dörfer zwischen Drogomyśl und Zabrzeg mit wunderschönen Ausblicken auf die Schlesischen Beskiden und das „schlesische Meer" – den Goczałkowice-Stausee.
Der Weichsel-Radweg ist mit charakteristischen orangefarbenen Schildern mit schwarzem Fahrrad und WTR-Logo (Schilder Typ R-4) gekennzeichnet. Die Beschilderung ist im Allgemeinen gut, jedoch nicht überall perfekt. An einigen Stellen, besonders in der Gemeinde Skoczów, erscheinen Schilder zu selten, und in Czechowice-Dziedzice fehlen einige einzelne Markierungen. Zusätzlich findest du Schilder mit Informationen über Kreuzungen mit anderen Radwegen sowie Entfernungsangaben zu den nächsten Ortschaften.
Achtung bei alter Beschilderung: An mehreren Stellen sind alte Schilder mit WTR-Logo auf weißem Hintergrund mit blauem Streifen verblieben, die verwirren können. Auf dem gesamten schlesischen Abschnitt fehlen Tafeln mit Routenkarten sowie Informationen über nahegelegene Touristenattraktionen.
Die Route fährst du am besten flussabwärts, was ein leichtes, praktisch unmerkliches Gefälle über die gesamte Strecke gewährleistet. Es gibt jedoch keine Hindernisse, in die entgegengesetzte Richtung zu fahren.
Erste Etappe: Wisła – Skoczów (etwa 30 km)
Der am besten ausgebaute Streckenabschnitt, der direkt an der Weichsel entlangführt. Die Strecke führt hauptsächlich über asphaltierte Radwege sowie Straßen mit Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. In Wisła und Ustroń befinden sich die besten Oberflächen der gesamten Route. Das Gelände ist stark bewaldet, in Ustroń führt die Strecke über eine typische Urlaubspromenade mit zahlreichen Touristen.
Zweite Etappe: Skoczów – Ochaby Wielkie (etwa 20 km)
Der Standard der Radwege verschlechtert sich erheblich. Über die ersten 2 Kilometer verläuft ein schotter-steiniger Pfad, dann stark abgenutzte, oft rissige asphaltierte Radwege. Hinter Górki Wielkie wurde die Oberfläche durch den Bau eines neuen Radwegs verbessert.
Dritte Etappe: Ochaby Wielkie – Dankowice (etwa 30 km)
Die Route verlässt den Weichseldamm und führt hauptsächlich über örtliche öffentliche Straßen. Von Drogomyśl bis zum Dorf Chybie angenehme, ruhige Landstraßen mit sehr geringem Autoverkehr. Der schlechteste Abschnitt befindet sich in der Gemeinde Czechowice-Dziedzice mit katastrophaler Waldstraße und löchriger Asphaltstraße in der Umgebung von Zabrzeg.
Der Weichsel-Radweg führt nicht direkt an den Haupttouristenattraktionen vorbei, jedoch befinden sich in der Nähe der Route viele interessante Orte, die einen Besuch wert sind:
Wisła:
Ustroń:
Andere Ortschaften:
Die Route führt durch Ortschaften mit unterschiedlichem Grad der touristischen Entwicklung, was sich in einem vielfältigen Übernachtungsangebot widerspiegelt.
Der Weichsel-Radweg beginnt am Bahnhof PKP Wisła Uzdrowisko, was die Bahn zum natürlichen Verkehrsmittel macht. Derzeit verkehren jedoch aufgrund von Gleisreparaturen Ersatzbusse, die keinen Fahrradtransport ermöglichen. Alternativ kannst du mit dem Auto anreisen und die kostenpflichtigen Parkplätze in Wisła und Ustroń nutzen.
Die Route verläuft an mehreren Bahnhöfen vorbei: Ustroń Zdrój (150m von der Route), Skoczów Bajerki (600m), Drogomyśl, Chybie Mnich (500m), Zabrzeg, Czechowice-Dziedzice (1km). Du kannst auch mit dem kleinpolnischen Abschnitt des WTR nach Oświęcim weiterfahren (etwa 20km).
Hauptherausforderungen der Route: Der Weichsel-Radweg in der Woiwodschaft Schlesien hat zwei Gesichter. Der erste Teil von Wisła bis Ochaby Wielkie führt in unmittelbarer Nähe des Flusses über Radwege guter Qualität. Der zweite Teil besteht hauptsächlich aus öffentlichen Straßen im allgemeinen Verkehr mit unterschiedlichem Standard.
Rechne mit Abschnitten schlechterer Wegqualität - besonders in der Gemeinde Skoczów (steinige Pfade) sowie in der Umgebung von Zabrzeg und Czechowice-Dziedzice (zerstörte Waldwege, unbefestigte Abschnitte an den Iłownica-Dämmen).
Der Weichsel-Radweg in der Woiwodschaft Schlesien ist eine hervorragende Route für Radfahrer, die eine ruhige Fahrt durch malerische Gebiete in Begleitung der fließenden Weichsel suchen. Die Route eignet sich für Familien mit Kindern, besonders auf dem ersten Abschnitt von Wisła nach Skoczów, wo die Fahrradinfrastruktur am besten ist.
Aufgrund des linearen Charakters der Route lohnt es sich, die Rückfahrt-Logistik zu planen - du kannst die Route in Czechowice-Dziedzice verkürzen oder mit weiteren WTR-Abschnitten Richtung Krakau oder Danzig weiterfahren. Für Radfahrer, die ein längeres Abenteuer planen, ist die Route ein ausgezeichneter Beginn einer großen Reise auf den Spuren des längsten polnischen Flusses.
Wir verwenden Cookies, um die Grundfunktionalität unserer Website sicherzustellen (erforderlich) und dein Erlebnis zu verbessern (optional, für Analysezwecke). Mehr erfahren