Loading...

Parenzana Radweg

Die Parenzana ist eine der landschaftlich reizvollsten und historisch wertvollsten Radrouten Europas, die dem Verlauf einer ehemaligen Schmalspurbahn folgt, die einst Triest (Italien) mit Poreč (Kroatien) verband. Diese 123 km lange Route führt durch dunkle Eisenbahntunnel und über historische Viadukte, vorbei an sanften Hügeln, Weinbergen, Olivenhainen und dichten Wäldern.

Ursprünglich 1902 erbaut, war die Eisenbahn nur 33 Jahre in Betrieb, aber heute wurde sie als Rad- und Wanderweg wiederbelebt und bietet eine unvergessliche Reise durch drei Länder: Italien, Slowenien und Kroatien.

Der heutige Parenzana-Radweg führt hinauf zu mittelalterlichen Hügelstädten, die dank der Eisenbahn einst als geschäftige Marktzentren florierten, nach deren Schließung im Jahr 1935 jedoch fast verlassen wurden. Unterwegs triffst du vielleicht auf Hirten, die ihre Herden hüten, Trüffeljäger mit ihren Hunden und hast die Möglichkeit, den berühmten Wein und das Olivenöl der Region zu probieren, die aus den Früchten hergestellt werden, die einst auf dieser historischen Eisenbahnstrecke transportiert wurden.

Tunnel Freski / Kiki237, wikipedia.hr
Tunnel Freski / Kiki237, wikipedia.hr

Wichtige Routeninformationen

  • Gesamtdistanz: ~123 km (76 Meilen)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel (einige steile Anstiege, gemischte Oberflächen, Gravel/MTB-Rad empfohlen)
  • Höhenunterschied: ~1.500 m (4.900 ft) Gesamtanstieg
  • Oberfläche: Überwiegend Schotter und fester Untergrund mit einigen asphaltierten Abschnitten
  • Beste Richtung: Triest → Poreč (allmählicher Anstieg in Slowenien, meist Abstieg in Kroatien)
  • Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) für mildes Wetter und weniger Menschenmassen

Qualität der Beschilderung und Streckenbedingungen

Der Parenzana-Radweg ist entlang der meisten Streckenabschnitte gut ausgeschildert, aber die Qualität der Beschilderung variiert je nach Land:

  • Italien (Triest bis Sežana): Die Markierungen sind sporadisch, da der erste Abschnitt eher Stadtstraßen und Radwegen folgt als speziellen Trails. Der erste Abschnitt von etwa 12 km ist der einzige Teil, der nicht in einen Weg umgewandelt wurde.
  • Triest / Arno Senoer, unsplash.com
    Triest / Arno Senoer, unsplash.com
  • Slowenien (Sežana bis Dragonja): Gut markiert mit offiziellen Parenzana-Schildern. Der Weg ist in ausgezeichnetem Zustand, hauptsächlich Schotter und verdichteter Untergrund, mit klaren Richtungsangaben.
  • Kroatien (Dragonja bis Poreč): Der Wegabschnitt in Kroatien beginnt mit einem abrupten Anstieg. Der kroatische Teil gilt als der landschaftlich reizvollste und am besten gepflegte Abschnitt. Die Beschilderung ist im Allgemeinen gut, aber in einigen ländlichen Gebieten gibt es weniger Markierungen – die Verwendung eines GPS-Tracks ist ratsam.

Empfohlene Richtung und beste Reisezeit

Die beste Richtung, um die Parenzana zu fahren, ist von Triest nach Poreč. Dies ermöglicht einen allmählicheren Anstieg durch Slowenien, gefolgt von einer angenehmen Abfahrt durch Kroatien nach der atemberaubenden Hügelstadt Grožnjan (dem höchsten Punkt der Strecke auf 293 Metern). Frühling und Herbst bieten die besten Bedingungen mit angenehmen Temperaturen und weniger Touristen. Die Sommer können extrem heiß sein, besonders in den ungeschützten Abschnitten Kroatiens, während der Winter nasse und matschige Wege mit sich bringen kann.


Routenaufteilung: Hauptetappen und Highlights

Etappe 1: Triest (Italien) → Sežana (Slowenien) (~20 km)

Die Reise beginnt in Triest, einer lebendigen Hafenstadt mit beeindruckender Architektur und italienischem Charme. Radfahrer folgen einer Mischung aus Radwegen und Nebenstraßen Richtung slowenische Grenze. Obwohl dieser Abschnitt keinen eigenen Radweg hat, bietet er schöne Meerblicke und einen Einblick in die Geschichte Triests. Beim Überqueren der Grenze nach Slowenien wechselt die Landschaft zu sanften Hügeln und Weinbergen.

Highlights: Piazza Unità d'Italia, Schloss Miramare (kleiner Umweg), Karst-Weinberge in der Nähe von Sežana.

Etappe 2: Sežana → Motovun (Kroatien) (~60 km)

Dieser Abschnitt durchquert die slowenische Landschaft und führt durch die malerischen Städte Hrastovlje (bekannt für seine Fresken aus dem 15. Jahrhundert) und Izola, eine charmante Küstenstadt. Nach dem Grenzübergang nach Kroatien bei Dragonja gelangt der Weg ins Herz Istriens, einer Region, die für ihre Trüffelwälder und mittelalterlichen Dörfer bekannt ist. Der Aufstieg nach Grožnjan, einer künstlerisch geprägten Hügelstadt, gehört zu den lohnendsten Teilen der Route. Von hier aus folgt der Weg einem sanften Abstieg nach Motovun, einer weiteren beeindruckenden mittelalterlichen Stadt.

Highlights: Kirche von Hrastovlje, slowenische Küste, Künstlerkolonie Grožnjan, Trüffelregion Motovun.

Etappe 3: Motovun → Poreč (~43 km)

Von Motovun führt die Route weiter durch Weinberge und Olivenhaine, vorbei an mehreren restaurierten Eisenbahntunneln und Viadukten. Dieser letzte Abschnitt bietet einige der malerischsten Landschaften der Reise. Der Abstieg in Richtung Poreč, einer Küstenstadt mit römischen Ruinen und einer lebendigen Atmosphäre, markiert das Ende der Parenzana.

Highlights: Parenzana-Tunnel, Viadukt über den Fluss Mirna, Euphrasianische Basilika in Poreč (UNESCO-Welterbe).

Poreč / Marija Ivanovic, unsplash.com
Poreč / Marija Ivanovic, unsplash.com

Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten

Historische und kulturelle Highlights:

  • Euphrasianische Basilika in Poreč – Ein byzantinisches Meisterwerk unter UNESCO-Schutz.
  • Grožnjan – Eine Hügelstadt voller Künstlerateliers und atemberaubender Ausblicke.
  • Grožnjan / Aldeen Li, unsplash.com
    Grožnjan / Aldeen Li, unsplash.com
  • Motovun – Eine der schönsten mittelalterlichen Städte Kroatiens, bekannt für ihre Trüffelindustrie.
  • Kirche von Hrastovlje (Slowenien) – Heimat von Fresken aus dem 15. Jahrhundert, darunter der berühmte "Totentanz".

Kulinarische Erlebnisse:

  • Istrische Trüffel – Probiere frische Trüffelpasta oder mit Trüffel verfeinertes Olivenöl.
  • Lokale Weingüter – Besuche ein familiengeführtes Weingut für eine Weinprobe.
  • Meeresfrüchte in Poreč – Genieße frischen Fisch aus der Adria in einem Restaurant am Meer.

Unterkunftsmöglichkeiten entlang der Route

  • Triest: Hotels und Pensionen in der Nähe des Stadtzentrums.
  • Sežana: Kleine Bed und Breakfasts und ländliche Pensionen.
  • Grožnjan und Motovun: Boutique-Hotels und charmante Gästehäuser.
  • Poreč: Breites Angebot an Hotels, von preiswerten Hostels bis hin zu luxuriösen Strandresorts.

Campingmöglichkeiten sind entlang der Parenzana begrenzt, aber einige Campingplätze findest du in der Nähe von Poreč.


Öffentliche Verkehrsverbindungen

  • Anreise nach Triest: Leicht mit dem Zug von größeren italienischen Städten (Venedig, Mailand, Rom) erreichbar. Der Flughafen Triest (TRS) bietet internationale Verbindungen.
  • Rückreise von Poreč: Fähren verkehren zwischen Poreč und Venedig (saisonal). Busse fahren nach Pula (Kroatien), wo du Inlands- und internationale Verbindungen nutzen kannst.
  • Alternative: Einige Radreiseveranstalter bieten Shuttle-Services von Poreč zurück nach Triest an.

Häufige Herausforderungen und wie du damit umgehen kannst

Obwohl die Parenzana eine lohnende Fahrt ist, gibt es einige Herausforderungen zu beachten:

  • Steile Anstiege in Slowenien und Kroatien: Einige Abschnitte, besonders um Grožnjan und Motovun, erfordern Anstrengung. Ein Gravel- oder Trekkingbike mit entsprechender Gangschaltung wird empfohlen.
  • Heiße Sommer: Kroatische Abschnitte können exponiert sein mit begrenztem Schatten. Starte früh am Morgen und nimm genügend Wasser mit.
  • Wegoberfläche: Obwohl größtenteils gut gepflegt, können einige Teile rau sein, besonders in abgelegenen Gebieten. Ein Hybrid-, Gravel- oder Mountainbike ist ideal.
  • Begrenzte Einrichtungen in ländlichen Gebieten: Während größere Städte viele Verpflegungs- und Unterkunftsmöglichkeiten bieten, können die Dienste dazwischen spärlich sein. Plane Mahlzeiten und Einkaufsstopps entsprechend.

Parenzana-Radweg - Zusammenfassung

Die Parenzana ist mehr als nur eine Radroute – sie ist eine Reise durch Geschichte, Natur und Kultur. Ob du dich von ihrem Eisenbahnerbe, den atemberaubenden Landschaften oder der reichen istrischen Küche angezogen fühlst, dieser Weg bietet eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Entdeckung. Nimm dir Zeit, genieße die Aussicht und freue dich auf eine der charmantesten Radrouten Europas!