Bodensee-Königssee Radweg | VeloPlanner
Loading...

Bodensee-Königssee Radweg

Der Bodensee-Königssee-Radweg erstreckt sich über 458 Kilometer durch Deutschland und verbindet zwei der schönsten Seen Bayerns - den ruhigen Bodensee und den kristallklaren Königssee. Dieser malerische Radweg präsentiert die atemberaubende Schönheit der Bayerischen Alpen und führt Radfahrer durch vielfältige Landschaften und historische Städte. Die Route weist etwa 3.200 Höhenmeter auf und bietet eine ausgewogene Mischung aus Herausforderung und Entspannung.

Vom Bodensee zum Königssee

Die Reise beginnt in Lindau, einer historischen Stadt am Bodensee, die für ihre mittelalterliche Altstadt und den markanten Hafen bekannt ist. Von hier führt die Route ins Herz des Allgäus, wo sanfte Hügel, traditionelle Dörfer und panoramareiche Alpenblicke warten. Nach der Durchquerung von Immenstadt und Sonthofen erreicht man den höchsten Punkt der Route in Oy-Mittelberg, der spektakuläre Bergaussichten bietet.

Das nächste wichtige Ziel ist Füssen, Bayerns höchstgelegene Stadt. Diese charmante mittelalterliche Siedlung lädt zur Erkundung ihrer historischen Straßen und berühmten Königsschlösser - Neuschwanstein und Hohenschwangau - ein. Diese Meisterwerke der romantischen Vision König Ludwigs II. bieten die perfekte Gelegenheit, in die bayerische Geschichte und Architektur einzutauchen.

Durch Natur und Geschichte

Der Radweg führt weiter ostwärts durch den Pfaffenwinkel, der für seine beschaulichen Landschaften und historischen Kirchen, darunter die UNESCO-gelistete Wieskirche, bekannt ist. Danach durchqueren Radfahrer das Murnauer Moos, Mitteleuropas größtes intaktes Feuchtgebiet, das einzigartige Möglichkeiten zur Beobachtung einheimischer Tiere und zur Erkundung von Gletscherlandschaften bietet. Dieses Gebiet ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.

Die Route führt weiter nach Benediktbeuern, das durch seine Türme mit charakteristischen Zwiebelkuppeln auffällt, und Bad Tölz, eine lebendige Marktstadt, die bayerischen Charme verkörpert. Die Reise führt dann zu den kristallklaren Seen Tegernsee und Schliersee, die jeweils einzigartige Freizeitmöglichkeiten und atemberaubende Alpenkulissen bieten.

Nach der Überquerung des Inns erreicht der Radweg den Chiemsee, liebevoll als "Bayerisches Meer" bekannt. Hier können Besucher das Schloss Herrenchiemsee erkunden, eine weitere prachtvolle Schöpfung Ludwigs II., inspiriert von Versailles.

Majestätische Zielgerade

Die Route endet am Königssee, eingebettet am Fuße des Watzmanns. Dieser ruhige See, dessen spiegelnde Oberfläche die umliegenden Gipfel und die historische Wallfahrtskirche St. Bartholomä reflektiert, schafft eine ikonische Alpenszene als würdiges Finale der Reise.

Streckenbedingungen und Zugänglichkeit

Der Bodensee-Königssee-Radweg eignet sich für Radfahrer verschiedener Könnerstufen und verfügt hauptsächlich über asphaltierte Wege und moderate Steigungen, die auch für Familien und Fahrradanhänger geeignet sind. Während der größte Teil der Route über gut ausgebaute Straßen und ruhige Wege führt, gibt es einige Abschnitte mit Schotterwaldwegen. Jahreszeitliche Bedingungen können die Wegqualität beeinflussen, besonders im Frühjahr, wenn schmelzender Schnee raue Stellen verursachen kann. Die Strecke zwischen Halblech und Saulgrub sowie Waldwege entlang der nördlichen Kanten der Ammergauer Alpen können anspruchsvollere, mountainbike-ähnliche Bedingungen aufweisen.

Kulinarische Reise

Die Route bietet zahlreiche Möglichkeiten, die bayerische Küche zu erleben:

  • Starte deinen Tag mit Allgäuer Kässpätzle - weichen Eiernudeln mit geschmolzenem Käse und knusprigen Zwiebeln
  • Probiere traditionelle Weißwurst mit süßem Senf und weichen Brezn, dazu ein Weißbier
  • Koste lokale Spezialitäten wie Bodensee-Apfeldesserts und frische Fischknusperle
  • Mach Halt in traditionellen Biergärten für Schweinshaxe und Obatzda
  • In der Chiemsee- und Königssee-Region genieße Knödel und Kaiserschmarrn

Unterkünfte und Einrichtungen

Die Route bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu Campingplätzen, die verschiedenen Vorlieben und Budgets gerecht werden. Viele Betriebe sind öko-zertifiziert und bieten nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten. Lokale Unternehmen servieren häufig Bio-Produkte und regionale Gerichte, sodass Radfahrer authentische bayerische Küche genießen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen können.

Familienfreundliche Merkmale

Die überwiegend flachen Abschnitte und anhängerfreundlichen Wege machen die Route ideal für Familien-Radausflüge. Lehrreiche Stopps, einschließlich lokaler Museen in Füssen und Umweltzentren in der Nähe von Naturschutzgebieten, fügen der Reise spannende Elemente hinzu.

Planung deiner Reise

Der Bodensee-Königssee-Radweg bietet ein umfassendes bayerisches Erlebnis, das Alpenlandschaften, historische Schlösser und malerische Seen verbindet. Mit seiner gut ausgebauten Infrastruktur und vielfältigen Attraktionen bietet er eine ausgezeichnete Möglichkeit, Bayerns natürliche Schönheit und kulturelles Erbe per Fahrrad zu erkunden.

Möchtest du Produktneuigkeiten und Updates? Melde dich für unseren Newsletter an.