Keine Internetverbindung verfügbar
Verbindung wird wiederhergestellt
Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte habe einen Moment Geduld
Der Rheinradweg gilt mit seinen über 1.233 Kilometern von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee als einer der bekanntesten Fernradwege Europas. Radfahrer aller Fitnesslevel können die unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Geschichte entlang des Rheins erleben. Der Rheinradweg führt durch die Schweiz, Deutschland, Frankreich und die Niederlande und verbindet landschaftliche Schönheit mit tief verwurzelter Historie zu einer spannenden Entdeckungsreise.
Victor Hugo beschrieb den Rhein einst als einen Fluss, der alle vorstellbaren Eigenschaften verkörpert: schnell, majestätisch, geheimnisvoll und friedlich, gesäumt von kulturellen Schätzen und Naturwundern. Diese Beschreibung wird auf dem Rheinradweg deutlich, wo jede Etappe eine neue Facette dieses legendären Flusses enthüllt. Radfahrer durchqueren alpine Landschaften, ruhige Täler, dramatische Schluchten und Küstenebenen. Sie besuchen auch jahrhundertealte Städte, Burgen und Weinberge.
Bacharach und Rüdesheim zeigen mittelalterlichen Charme und eine lebendige Weinkultur, während Städte wie Koblenz, Speyer und Straßburg mit ikonischen Wahrzeichen wie dem Deutschen Eck und beeindruckenden Kathedralen aufwarten. Das romantische Erbe des Mittelrheins wird durch Burgen wie die Marksburg, Rheinstein und die Pfalzgrafenstein lebendig. Schloss Stolzenfels ist ein Beispiel für die Pracht des 19. Jahrhunderts.
Die Weinberge des Rheins sind ebenso bezaubernd. Die Rheingau-Region ist berühmt für ihre Rieslinge, während die Mittelrhein-Region für ihre Steillagen-Weinberge bekannt ist. Im Elsass kommen die Rieslinge und Gewürztraminer sowohl aus Frankreich als auch aus Deutschland, was den Rhein zu einem hervorragenden Ort für Geschichte, Schönheit und Kulinarik macht.
Die Route erstreckt sich über 24 Etappen von jeweils etwa 60 Kilometern und ist auf Zugänglichkeit und Flexibilität ausgelegt. Beginnend im Alpendorf Andermatt in der Schweiz fahren Radfahrer zunächst zum Oberalppass, der Quelle des Rheins, bevor sie ins ruhige Vorderrheintal hinabfahren.
Von dort führt die Reise durch malerische Städte wie Schaffhausen mit dem Rheinfall und Basel, wo der Fluss nach Deutschland fließt. Das Mittelrheintal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, präsentiert eine idyllische Landschaft mit romantischen Burgen und Weinbergterrassen. In den Niederlanden geht die Route in weite Polder, charakteristische Windmühlen und ruhige Wasserstraßen über und endet in Hoek van Holland, wo der Rhein auf die Nordsee trifft. Es gibt einige leichte Hügel, die Radfahrer bequem bewältigen können. Für die gesamte Route solltest du zwei bis drei Wochen einplanen.
Der Rheinradweg ist Teil des EuroVelo 15-Netzes und für seine gut ausgebaute Infrastruktur bekannt. Die Route verläuft überwiegend auf asphaltierten Wegen getrennt vom Autoverkehr und gewährleistet so eine sichere und komfortable Fahrt. Eindeutige Beschilderung leitet Radfahrer entlang der Strecke und informiert über Entfernungen, lokale Sehenswürdigkeiten und nahegelegene Einrichtungen. Die zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten umfassen Campingplätze, Pensionen und Hotels, was die Planung mehrtägiger Ausflüge erleichtert. Entlang der Route findest du viele Restaurants, Biergärten und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten.
Eine Radtour auf dem Rheinradweg (EuroVelo 15) bedeutet sowohl die schöne Landschaft zu genießen als auch eine komfortable Reise zu haben. Jedes Land entlang der Route bietet fahrradfreundliche Unterkünfte mit sicherer Fahrradaufbewahrung, Campingmöglichkeiten und Reparaturservice.
SchweizMobil macht es einfach, fahrradfreundliche Unterkünfte zu finden. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche in mehreren Sprachen kannst du zertifizierte Hotels, Hostels, Campingplätze und B&Bs entlang der neun Etappen erkunden, die für Tagesstrecken zwischen 26 und 65 Kilometern ausgelegt sind.
Deutschland bietet über den ADFC die Bett+Bike-Zertifizierung, die sicherstellt, dass Unterkünfte von Hotels bis Campingplätzen die speziellen Bedürfnisse von Radfahrern erfüllen. Die Plattform bietet eine interaktive Karte, die die Planung deines Aufenthalts entlang der Route erleichtert.
Die französische Accueil Vélo-Zertifizierung bietet im Elsass fast 40 Optionen, von charmanten Holzchalets bis zu praktischen Campingplätzen. Fahrradfreundliche Restaurants sind perfekt zum Auftanken während deiner Reise.
In den Niederlanden hebt Fietsers Welkom! über 1.000 fahrradfreundliche Unterkünfte und Cafés hervor, sodass jeder Stopp angenehm und bequem ist.
Die Erreichbarkeit der Route ist ein weiterer Pluspunkt. Der Startpunkt in Andermatt ist bequem mit dem Zug erreichbar, und Radfahrer können in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden problemlos zwischen den Abschnitten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Zügen und Fähren, wechseln. Dies ermöglicht es, die Route in Etappen zu erkunden oder die Reise nach individuellen Vorlieben anzupassen. Das überwiegend flache Gelände und Mietmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderhänger machen den Radweg besonders familienfreundlich.
Die optimale Zeit für eine Radtour am Rhein liegt zwischen Frühling und Herbst, wenn die Landschaften am lebendigsten sind. Der Frühling bringt frische Blumen und mildes Wetter, der Sommer lange Tage und lebhafte Kulturveranstaltungen, und der Herbst goldene Weinberge und die Möglichkeit, an Weinfesten teilzunehmen. Obwohl weniger beliebt, bietet der Winter eine ruhigere Erfahrung mit schneebedeckten Alpenaussichten und charmanten Weihnachtsmärkten in den Städten entlang der Route.
Der Rheinradweg ist ein kulinarisches Vergnügen für Auge und Gaumen. Auf deiner Reise durch die Schweiz, Deutschland, Frankreich und die Niederlande entdeckst du regionale Spezialitäten, die den kulturellen Reichtum jeder Region zeigen. Alpiner Komfort wird durch cremiges Fondue und knuspriges Rösti geboten. Deutschland präsentiert herzhafte Gerichte wie Sauerbraten, Käsespätzle und Reibekuchen, begleitet von den bekannten Weinen der Region. Im französischen Elsass glänzen Choucroute garnie und Flammkuchen, während in den Niederlanden süße Stroopwafels, fluffige Poffertjes und der traditionelle Hering lokale Favoriten sind. Ein Essen in einem Restaurant am Flussufer oder der Genuss von Marktspezialitäten schaffen unvergessliche Erlebnisse.
Der Rheinradweg ist mehr als nur ein Radweg. Er ist eine Reise entlang eines der symbolträchtigsten Flüsse Europas, die natürliche Schönheit mit kulturellem Erbe verbindet. Von den rauen Bergen der Alpen bis zur friedlichen Weite der niederländischen Küste bietet die Route für jeden etwas. Der Rheinradweg verspricht ein unvergessliches Erlebnis, egal ob du eine aktive Abenteuerreise, eine kulturelle Erkundung oder einfach eine ruhige Auszeit in der Natur suchst. Plane deine Reise noch heute und entdecke die Wunder des Rheins, wo jeder Pedaltritt eine neue Geschichte enthüllt, die darauf wartet, erzählt zu werden.